Aktuelles
Alle Jahre wieder
Mettenschicht bei den Struthüttener Bergknappen
Nachdem die Struthüttener Bergknappen im Sommer ihr 40-jähriges Jubiläum feiern durften, ließen es sich die Kumpel auch im ausgehenden Jahr nicht nehmen,
ihre traditionelle Mettenschicht auszurichten.
Diese seit 1981 gelebte Brauchtumspflege soll auch heute noch an die bergbauliche Vergangenheit im alten Bergmannsdörfchen erinnern.
Sehr erfreut zeigten sich die Bergknappen rund um ihren "Obersteiger" Ernst-Otto Meyer zudem über den Mitgliederzuwachs im vergangenen Jahr,
belegt solches doch auch das nach wie vor bestehende geschichtliche Interesse der jüngeren Generationen.
Eine "Mettenschicht" beschreibt die letzte "verfahrene" Schicht der Bergleute in der Weihnachtszeit und nach Beendigung ihrer Arbeit
dankten die Bergleute an diesem Tag mit ihren Liedern und Gebeten für den erhaltenen "Bergsegen".
Ein gemeinsames Essen beendete dann den letzten Arbeitstag des Jahres.
So machten sich also die Struthüttener Knappen in ihren prächtigen Trachten und mit "Fackelgeleucht" auch jetzt wieder auf den Weg
durch das abendliche Struthütten, um sich im Anschluss bei gutem Essen und Getränken für die kommenden Auftritte in 2023 zu stärken!
Der Bergschreiber
________________________________________________________
40 Jahre Bergmannsknappen
Glück auf
Am Samstag 16.07.2022 trafen sich die aktuellen Bergmannsknappen zu einem Grillabend im Haus der Heimatfreunde in Struthütten.
Gemeinsam wurde das 40jährige Bestehen mit Jung und Alt gefeiert.
Feucht fröhlich wurden am Feuer Bergmannslieder gesungen und dazu gab es weitere musikalische Begleitung auf dem Akkordeon.
Auch das dienstälteste, aktive Mitglied E.O. Meyer war dabei.
Wo hätte man das Jubiläum besser feiern können als in direkter Nähe zu dem „Gückel“ der für die Gründung der Bergmannsknappen verantwortlich ist?
_______________________________________________________________________________________
Am Freitag den 20.05.2022 hatten wir, der Heimatverein Struthütten e.V, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung.
Unser 2. Vorsitzender Burkhard Blicker bedankte sich bei ihm für die tolle Arbeit die er in 12 Jahren als 1. Vorsitzender geleistet hat! Auch hier nochmal vielen Dank, Martin!
74 Jahre war der Hahn sozusagen das Wahrzeichen von Struthütten und stand auf der alten Schule.
Beim Abriss wäre er fast unter die Räder gekommen, konnte gerettet werden und zierte dann 40 Jahre den Garten von unserem großen Heimatfreund Heinz Schwehn. Sein Sohn, Heiner Schwehn, hat uns jetzt den Hahn und einen Grubenwagen aus dem Nachlass von Heinz gestiftet. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Der Hahn hat einen neuen Ehrenplatz am Dach des Backes gefunden, der Grubenwagen steht in der Grillanlage.
Unsere Bilder zeigen unter anderem Burkhard Blicker, unseren 2. Vorsitzenden und E.O. Meyer, Ehrenmitglied bei der Montage des Hahns.